DATENSCHUTZERKLÄRUNG von Boda Borg
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Bitte schauen Sie sich die relevante Datenschutzerklärung an.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten des jeweiligen Verantwortlichen können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z.B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden mit Anschrift finden Sie unter: www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Inhalt
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei www.bodaborg.de
Verarbeitungstätigkeiten innerhalb unserer Social-Media-Profile
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten beim Buchungsportal
Onlinebestellung für Questing-Produkte
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten beim Jobportal
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei www.bodaborg.de
Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Boda Borg Germany GmbH
Bernburger Str. 30/31, 10963 Berlin
E-Mail: info@bodaborg.de
Angaben zum Datenschutzbeauftragten (DSB)
Als Datenschutzbeauftragten haben wir bestellt:
Datenschutzbeauftragter von Boda Borg
activeMind AG Management- und Technologieberatung
Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
E-Mail: datenschutz@bodaborg.de (nur für Datenschutzanfragen)
Server-Logfiles
(1) Art und Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d. h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
- Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung
- Sicherstellung einer fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
(2) Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.
(3) Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
(4) Drittlandtransfer: Es erfolgt ein Drittlandtransfer in die USA. Die Webseite wird von unserem Franchise-Geber in den USA bereitgestellt. Es wurden zusätzliche Garantien für den Drittlandtransfer abgeschlossen (Standardvertragsklauseln).
(5) Speicherdauer: Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 14 Tagen gespeichert; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z. B. ein DDoS-Angriff).
Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.
(6) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Kontaktaufnahme
(1) Art und Zweck der Verarbeitung: Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mail-Adresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten.
Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
(2) Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
(3) Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
(4) Drittlandtransfer: Es erfolgt ein Drittlandtransfer in die USA durch die Nutzung von Microsoft Office. Es wurden zusätzliche Garantien für den Drittlandtransfer abgeschlossen (Angemessenheitsbeschluss und Standardvertragsklauseln).
(5) Speicherdauer: Daten werden spätestens ein Jahr nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
(6) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns erforderlichen Daten und erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.
Newsletter
(1) Art und Zweck der Verarbeitung: Für die Zustellung unseres Newsletters bzw. vergleichbare Informationen erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden. Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-In“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Zum Zeitpunkt der „Double-Opt-In“-Bestätigung werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit
- Land und Sprache
(2) Rechtsgrundlage: Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
(3) Empfänger: Wir setzen für den Versand einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.
(4) Drittlandtransfer: Personenbezogene Daten werden zwar in erster Linie am Standort Europa gespeichert und verarbeitet, jedoch liegt T2Connect, LLC in den USA, daher können Ihre Daten in die USA übertragen werden. T2Connect ist nicht nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Mit T2Connect wurden daher Standardvertragsklauseln mit zusätzlichen Garantien abgeschlossen.
(5) Speicherdauer: Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.
(6) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter nicht zusenden.
(7) Widerruf der Einwilligung: Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktinformationen beantragt werden.
Cookies
Technisch notwendige Cookies
(1) Art und Zweck der Verarbeitung:
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Einwilligungsverwaltung
(2) Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.
(3) Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
(4) Drittlandtransfer: Es erfolgt ein Drittlandtransfer in die USA. Die Webseite wird von unserem Franchise-Geber in den USA bereitgestellt. Es wurden zusätzliche Garantien für den Drittlandtransfer abgeschlossen (Standardvertragsklauseln).
(5) Speicherdauer: Die Daten werden bis zum Zweckfortfall gespeichert.
(6) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Technisch nicht notwendige Cookies
(1) Art und Zweck der Verarbeitung: Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.
Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
(2) Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
(3) Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien in § 11 dieser Datenschutzerklärung.
(4) Drittlandtransfer: Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen zu den einzelnen Tools in dieser Datenschutzerklärung.
(5) Speicherdauer: Nähere Informationen finden Sie in den Hinweisen zu den einzelnen Tools in § 11 dieser Datenschutzerklärung.
(6) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung).
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
(7) Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.
(8) Profiling: Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Technologien in § 11 dieser Datenschutzerklärung.
Externe Tools
Im folgenden Abschnitt finden Sie Hinweise zu den auf unserer Webseite eingebundenen Tools externer Anbieter:
CookieYes
Unsere Website verwendet CookieYes (CookieYes Limited, 3 Warren Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdom) zur Einwilligungsverwaltung. Dieses Tool setzt ein technisch notwendiges Cookie, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
In CookieYes werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von CookieYes unter https://www.cookieyes.com/privacy-policy/.
Google Ads mit Conversion-Tracking
(1) Art und Zweck der Verarbeitung: Wir verwenden Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Als Anbieter in der EU fungiert Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Irland. Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Zudem werden bei Google Ads zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren. Dadurch wird auf dem Gerät des Webseitennutzers ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert.
In dieser Datei werden folgende Informationen gespeichert:
- welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert
- welche Angebote der Nutzer geklickt hat
- ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem
- verweisende Webseiten
- Besuchszeit
- Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes
Ferner erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten dabei keine Daten, mit denen eine individuelle Identifizierung des Webseitenbesuchers möglich ist. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten cookiebezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon, wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten, ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten.
Das Conversion-Tracking erlaubt uns zudem, Anzeigen denjenigen Nutzern anzuzeigen, die voraussichtlich ein Interesse an unseren Leistungen haben.
Für das Conversion-Tracking und -Optimierung wird der sog. Google Click Identifier (GCLID) verwendet. Das Tracking erfolgt mithilfe der zusätzlichen Informationen in der URL, mithilfe deren wir erkennen können, über welche Werbekampagne der Besucher auf unsere Seite gelangt ist. Die Informationen werden sodann in einem Cookie gespeichert, um den Nutzer zu einem späteren Zeitpunkt wiedererkennen zu können.
(2) Rechtsgrundlage: Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
(3) Empfänger der Daten: Unsere Website wird von Dienstleistern gewartet, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Zudem werden die Daten in diesem Zusammenhang mit Google geteilt.
(4) Drittlandtransfer: Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für Unternehmen, die nach dem Data Privacy Framework zertifiziert sind. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert; der Angemessenheitsbeschluss stellt daher die Transfergrundlage für die Übermittlungen dar.
(5) Speicherdauer: Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
(6) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen oder sie wiederrufen. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen keine Werbeanzeigen anzeigen.
(7) Widerruf: Sie können jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Google Analytics
(1) Art und Zweck der Verarbeitung: Soweit Sie ihre Einwilligung erteilt haben, wird auf dieser Webseite Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies, die es uns ermöglichen, Ihre Nutzung unserer Webseite zu analysieren und Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu ziehen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter dem folgenden Link: https://policies.google.com/privacy.
(2) Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
(3) Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
(4) Empfänger: Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite und für die Auswertung der Cookies technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
(5) Drittlandtransfer: Ihre personenbezogenen Daten werden an Google in die USA übermittelt. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für Unternehmen, die nach dem Data Privacy Framework zertifiziert sind. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert; der Angemessenheitsbeschluss stellt daher die Transfergrundlage für die Übermittlungen dar.
(6) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung.
(7) Profiling: Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
(8) Widerruf der Einwilligung: Sie können die Erfassung und Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Verarbeitungstätigkeiten innerhalb unserer Social-Media-Profile
Unser Unternehmen hat auch Profile in sozialen Medien z.B., Facebook, TikTok, Reddit, Youtube, LinkedIn und Instagram. Unser Ziel ist es, Sie über unsere Aktivitäten zu informieren und Ihnen eine einfache Möglichkeit zu bieten, mit uns in Kontakt zu treten.
Art und Zweck der Verarbeitung
Plattformen werden von den entsprechenden Diensteanbietern betrieben. Wir unterhalten die Profile, um Profilbesucher, Interessenten und Kunden über unser Unternehmen zu informieren.
Sobald Sie unser Unternehmensprofile besuchen, ihnen folgen oder anderweitig mit ihnen in Kontakt treten, verarbeiten die entsprechenden Diensteanbieter personenbezogene Daten. Die entsprechenden Diensteanbieter liefern uns dadurch Einblicke und Statistiken in anonymisierter Form, die uns über die Art der Aktionen der Besucher auf unseren Seiten informieren. Es ist uns nicht möglich, anhand dieser Informationen Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen.
Wir sind gemeinsam mit den entsprechenden Diensteanbietern für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Profilbesuchern verantwortlich (Art. 26 GDPR). Zu diesem Zweck haben wir mit z.B. mit Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland (einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen, der die Verteilung der Datenschutzpflichten zwischen uns und Meta regelt. Sie können diese Vereinbarung hier einsehen. Um Ihre Rechte als Betroffener auszuüben, können Sie Meta online oder über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie kontaktieren. Das Gleiche gilt für unsere anderen Social-Media-Profile.
Sie können sich auch an uns wenden, um Ihre Rechte als betroffene Person auszuüben. In diesem Fall werden wir Ihre Anfrage an den entsprechenden Diensteanbieter weiterleiten, es sei denn, wir sind in der Lage, die Anfrage selbst zu beantworten.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6(1)(a) GDPR, die Sie dem entsprechendem Diensteanbieter im Rahmen Ihrer Registrierung erteilt haben.
Empfänger und Drittlandtransfer
Der Empfänger Ihrer Daten in diesem Zusammenhang sind die entsprechenden Diensteanbieter. In diesem Zusammenhang kann es zu einer Datenübermittlung in Drittländer, wie z.B., die USA kommen. Datenübermittlungen dorthin erfolgen daher auf der Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission für die USA.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in diesem Zusammenhang spätestens dann der Fall, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist freiwillig und beruht auf Ihrer Einwilligung.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten beim Buchungsportal
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Buchungsportal von Boda Borg in Deutschland.
Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Boda Borg Bochum GmbH & Co. KG
Bernburger Str. 30/31, 10963 Berlin
E-Mail: info@bodaborg.de
Angaben zum Datenschutzbeauftragten (DSB)
Als Datenschutzbeauftragten haben wir bestellt:
Datenschutzbeauftragter von Boda Borg
activeMind AG Management- und Technologieberatung
Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
E-Mail: datenschutz@bodaborg.de (nur für Datenschutzanfragen)
Server-Logfiles
(1) Art und Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie auf unser Buchungsportal zugreifen, d. h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus des Buchungsportals
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unseres Buchungsportals
- Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung
- Sicherstellung einer fehlerfreien Darstellung und Optimierung unseres Buchungsportals
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
(2) Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unseres Buchungsportals sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.
(3) Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unseres Buchungsportals als Auftragsverarbeiter tätig werden.
(4) Drittlandtransfer: Es erfolgt ein Drittlandtransfer nach Australien und den USA. Daten werden von unserem Franchise-Geber in den USA an seinen Subdienstleister Roller Networks Pty Ltd. in Australien übermittelt. Es wurden zusätzliche Garantien für den Drittlandtransfer abgeschlossen (Standardvertragsklauseln).
(5) Speicherdauer: Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 14 Tagen gespeichert; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z. B. ein DDoS-Angriff).
Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.
(6) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Onlinebestellung für Questing-Produkte
(1) Art und Zweck der Verarbeitung: Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten zur Durchführung bzw. Abwicklung Ihrer Bestellung. Hierzu zählt ggf. auch der Umtausch von Eintrittskarten.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur in dem Umfang verwendet, der für die Bearbeitung dieser Bestellung und die Zurverfügungstellung der angeforderten Questing-Produkte erforderlich ist.
(2) Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Aufdeckung von Betrug und Fehlverhalten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses der Betrugsverhinderung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
(3) Empfänger: Die Empfänger der Daten können Auftragsverarbeiter sein, wie z. B. technische Dienstleister für den Betrieb und die Wartung unserer Website, Auftragsverarbeiter, die bei der Abwicklung Ihrer Zahlung an uns behilflich sind, oder Auftragsverarbeiter, die bei der Erbringung der angeforderten Dienstleistungen behilflich sind.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens ist zunächst zu beachten, dass wir nur erforderliche personenbezogene Daten unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzvorschriften weitergeben. Weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind z.B. öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung, Steuerberater, Wirtschafts- und Lohn-steuer-/Betriebsprüfer (gesetzlicher Prüfungsauftrag).
(4) Drittlandtransfer: Es erfolgt ein Drittlandtransfer nach Australien und den USA. Die Daten werden von unserem Franchise-Geber in den USA an seinen Subdienstleister Roller Networks Pty Ltd. in Australien übermittelt. Es wurden zusätzliche Garantien für den Drittlandtransfer abgeschlossen (Standardvertragsklauseln).
(5) Speicherdauer: Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 bis 10 Jahre aus Gründen ordnungsmäßiger Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
(6) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist vertraglich erforderlich, um den Vertrag mit Ihnen durchführen zu können. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir die Bestellung nicht ausführen.
Transaktionsmails
(1) Art und Zweck der Verarbeitung: Transaktionsmails sind automatisierte E-Mails, die durch bestimmte Besucheraktionen oder nach Geschäftsvorgängen versendet werden. Es handelt sich dabei nicht um einen Newsletter, sondern um E-Mails, die basierend auf Ihren Handlungen automatisch versendet werden (z.B. Bestellbestätigung, Online-Ticket, Gutschein etc.).
(2) Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Geschäftsverhältnisses, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran Transaktionsmails zu versenden, um somit die Kundenbindung und -zufriedenheit zu erhöhen.
(3) Empfänger: Die Empfänger der Daten können Auftragsverarbeiter sein, wie z. B. technische Dienstleister für den Betrieb und die Wartung unserer Website, Auftragsverarbeiter, die beim Versand von E-Mails behilflich sind, oder Auftragsverarbeiter, die bei der Erbringung der angeforderten Dienstleistungen behilflich sind.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens gilt, dass wir nur erforderliche personenbezogene Daten unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzvorschriften weitergeben.
(4) Drittlandtransfer: Es erfolgt ein Drittlandtransfer nach Australien und den USA. Die Daten werden von unserem Franchise-Geber in den USA an seinen Subdienstleister Roller Networks Pty Ltd. in Australien übermittelt. Es wurden zusätzliche Garantien für den Drittlandtransfer abgeschlossen (Standardvertragsklauseln).
(5) Speicherdauer: Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 bis 10 Jahre aus Gründen ordnungsmäßiger Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
(6) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer Daten ist zur Vertragserfüllung notwendig. Ohne die Versendung von transaktionalen E-Mails können wir Ihnen diverse Dienste nicht anbieten.
Zahlungsabwicklung
(1) Art und Zweck der Verarbeitung: Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Roller Networks Tty Ltd. (PO Box 562, South Melbourne, 3205, Australia). Der Zahlungsdienstleister nimmt dabei die Zahlungen der Kunden mittels der verschiedenen Bezahlmethoden (u.a. Google Pay, Apple Pay, Kreditkartenzahlung, Sofortüberweisung etc.) für unser Unternehmen auf einem eigenen Konto entgegen und zahlt die Gelder aus dem Verkauf der Produkte an unser Unternehmen aus.
Welche Daten verarbeitet werden, hängt von der gewählten Zahlungsmethode ab. Es handelt sich um Daten wie Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse), die Transaktion (Warenkorbwert, Produktgruppe), die Zahlungsmethode und die dafür erforderlichen Daten (z.B. Kreditkartendaten).
(2) Rechtsgrundlage: Diese Daten werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet. Roller verarbeitet Ihre Daten auch zu Zwecken der Verhinderung von Zahlungsbetrug ( berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Roller Networks Tty Ltd. finden Sie unter folgendem Link: hier.
(3) Empfänger: Empfänger der Daten sind neben Roller Networks Tty Ltd. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website oder bspw. bei der Durchführung Ihrer Zahlung an uns als Auftragsverarbeiter tätig werden.
(4) Drittlandtransfer: Es erfolgt ein Drittlandtransfer nach Australien und den USA. Die Daten werden von unserem Franchise-Geber in den USA an seinen Subdienstleister Roller Networks Pty Ltd. in Australien übermittelt. Es wurden zusätzliche Garantien für den Drittlandtransfer abgeschlossen (Standardvertragsklauseln).
(5) Speicherdauer: Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 bis 10 Jahre aus Gründen ordnungsmäßiger Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
(6) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer Daten ist zur Vertragserfüllung notwendig. Ohne die Zahlung können wir Ihnen die Dienste/Eintrittskarten nicht anbieten.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Technisch notwendige Cookies
(1) Art und Zweck der Verarbeitung: Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Warenkorbverwaltung
(2) Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.
(3) Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
(4) Drittlandtransfer: Es erfolgt ein Drittlandtransfer nach Australien und den USA. Die Daten werden von unserem Franchise-Geber in den USA an seinen Subdienstleister Roller Networks Pty Ltd. in Australien übermittelt. Es wurden zusätzliche Garantien für den Drittlandtransfer abgeschlossen (Standardvertragsklauseln).
(5) Speicherdauer: Die Daten werden bis zum Zweckfortfall gespeichert.
(6) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten beim Jobportal
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Jobportal von Boda Borg.
Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Boda Borg Germany GmbH
Bernburger Str. 30/31, 10963 Berlin
E-Mail: info@bodaborg.de
Angaben zum Datenschutzbeauftragten (DSB)
Als Datenschutzbeauftragten haben wir bestellt:
Datenschutzbeauftragter von Boda Borg
activeMind AG Management- und Technologieberatung
Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
E-Mail: datenschutz@bodaborg.de (nur für Datenschutzanfragen)
Server-Logfiles
(1) Art und Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie auf unsere Jobportal zugreifen, d. h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus des Jobportals
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unseres Jobportals
- Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung
- Sicherstellung einer fehlerfreien Darstellung und Optimierung unseres Jobportal
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
(2) Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unseres Jobportal sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.
(3) Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unseres Jobportal als Auftragsverarbeiter tätig werden.
(4) Drittlandtransfer: Es erfolgt kein Drittlandstransfer.
(5) Speicherdauer: Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 14 Tagen gespeichert; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z. B. ein DDoS-Angriff).
Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.
(6) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Bewerbungen
(1) Art und Zweck der Verarbeitung: Sie können uns über das Bewerbungsformular (https://b-b-jobs.de/) oder per E-Mail und über Jobportale Ihre Bewerbungsunterlagen übermitteln. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden wir ausschließlich zur Bewertung der fachlichen Eignung und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verarbeiten.
(2) Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder eines vergleichbaren Vertrages im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
(3) Empfänger: Innerhalb der Unternehmen erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. Zudem setzen für die Verwaltung des Bewerbungsprozesses Dienstleister ein, die als Auftragsverarbeiter tätig werden.
(4) Drittlandtransfer: Es erfolgt kein Drittlandtransfer. Die Daten werden ausschließlich in der EU verarbeitet.
(5) Speicherdauer: Im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung erfolgt die Löschung sechs Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung.
Sofern es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Bewerbungsunterlagen mindestens für den Zeitraum der Beschäftigung bei uns abgelegt.
(6) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung der Bewerbung nicht möglich.